[Abtei] - Die Bauten der Abtei Mont-Saint-Michel ("Merveille") wurden etwa gleichzeitig zu den gotischen Kathedralen errichtet und immer wieder verändertet. Es war eins der umfangreichsten, schwierigsten und kostspieligsten Bauprojekte des gesamten Mittelalters. Heute wird der Berg alljährlich von ca. 3,5 Millionen Mensch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mont-Saint-Michel_(Abtei)
[Vogesen] - Der Mont Saint-Michel, deutsch: `Michaelsberg`, in den Vogesen ist ein 437 m hoher Berg im Elsass oberhalb der Stadt und Abtei Saint-Jean-Saverne (vormals deutsch St. Johann bei Zabern). Er beherbergt ein Michaels-Heiligtum wie sein berühmterer Namensvetter in der Normandie, steht jedoch historisch mit diesem i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mont_Saint-Michel_(Vogesen)
(Kloster) Mont-Saint-Michel. Auf einer 78 m hohen Granitinsel vor der Küste der Normandie entstand um 700 über einer alten keltischen Totenstätte - angeregt durch eine Erscheinung des Erzengels Michael - eine Wallfahrtskirche, die ebendiesem kämpferischen Engel gewidmet war. Hie...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mont-Saint-Michel (spr. mong-ssäng-mischäl), Dorf im franz. Departement Manche, Arrondissement Avranches, auf einem isolierten, 74 m hohen Felsen in der Bai von Saint-Michel (s. d.) gelegen, welcher zur Flutzeit von den Wellen umspült wird, mit einer ehemaligen, im Mittelalter berühmten Benediktinerabtei (709 gegründet) und schöner gotischer ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nordfranzösische Felseninsel (900 m Umfang, 80 m hoch, 72 Einwohner) im Ärmelkanal; Tourismus, Wallfahrtsort. Die 966 gegründete Benediktinerabtei gehörte zu den bedeutendsten Klöstern Frankreichs (1790 aufgehoben; seit 1969 wieder von Mönchen bewohnt); ihre Anlagen sind ein einzigartiges Denkmal mittelalterlicher Kloster- und Festu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mont-saint-michel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.